Biogas Zürich AG: Das Beste für Bioreste

Im Werdhölzli wird Gas gegeben, und zwar Biogas: Hier verwertet die Biogas Zürich AG die biogenen Abfälle aus der Stadt Zürich und den Limmattaler Gemeinden ökologisch und ökonomisch sinnvoll und produziert daraus umweltfreundliche erneuerbare Energie. Diese kann vom Endverbraucher zum Heizen, Kochen oder Autofahren genutzt oder für die Stromproduktion verwendet werden. Das spart Kohlendioxid und fördert die Lebensqualität.

Aktuell

Arbeiten im Vergärwerk Werdhölzli

Zeitraum: 03. April 2023 bis 01. April 2025

Bis 2025 werden im Vergärwerk Werdhölzli die Betriebsanlagen erweitert, um die Mehrmengen der flächendeckenden Bioabfallsammlung der
Stadt Zürich lokal zu verwerten.

Mit dem erzeugten Biogas und Kompost stärken wir eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft mit, für und in Zürich.

Einzelne Bauphasen lassen sich nicht gänzlich ohne Lärmemissionen ausführen.
An Werktagen, jeweils von 07:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr,
kann es vereinzelt zu lärmigen Bauarbeiten kommen.

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und danken für Ihr Verständnis.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Biogas Zürich AG
Projektleitung: Stefan Bihr
T +41 44 511 30 20

Medien: Aktuelle Artikel über die Arbeit von Biogas Zürich finden Sie hier.

Mission

Mit unserem Auftrag, den Stoffkreislauf zu schliessen und aus biogenen Abfällen umweltfreundliche und erneuerbare Energie zu gewinnen, erfüllen wir jeden Tag eine sinnvolle Aufgabe zum Wohle der Gesellschaft und der Umwelt.

WEITER LESEN

Partner

Mit unseren Partnern verbindet uns ein gemeinsames Ziel: die ökologisch und ökonomisch sinnvolle Verwertung der biogenen Abfälle, um daraus umweltfreundliche, erneuerbare Energie zu gewinnen. Durch die sinnvolle Aufgabenteilung sind effiziente Abläufe gewährleistet.

WEITER LESEN

Die folgenden Mitarbeitenden sorgen für reibungslose Abläufe bei der Biogas Zürich AG:
Rebecca Rass, Geschäftsführerin; Kalab Abraha, Reinigungsmitarbeiter; Stefan Bihr, Projektleiter; Alois Chaloupka, Anlageführer; Franz Einetter, Betriebsmitarbeiter; Andrea Gamma, Office Assistentin; Thomas Huwyler, Betriebs- und Anlageleiter; Armin Kälin, Anlageführer; Dimitris Penos, Stv. Betriebsleiter und Anlageführer; Dalibor Prvulovic, Anlageführer; Barbara Roth, Office Managerin; Nicola Stabile, Anlageführer und Mechaniker.

Team

Damit der Bioabfall rund um die Uhr verarbeitet werden kann, steht unser Betriebsteam unermüdlich im Einsatz und sorgt für das reibungslose Funktionieren unserer Anlagen.

WEITER LESEN

Facts & Figures

Die Zahlen sprechen für sich: Die Einwohner der Stadt Zürich und der umliegenden Gemeinden sammeln immer mehr Bioabfall, so dass das Vergärwerk und die Biogas-Aufbereitungsanlage sehr gut ausgelastet sind.

WEITER LESEN

Geschichte

Die Erfolgsgeschichte der Biogas Zürich AG begann im Jahr 2010 mit dem Beschluss des Zürcher Gemeinderats zur stofflichen und energetischen Verwertung von biogenen Abfällen. Seither ist das Vergärwerk mit Biogas-Aufbereitungsanlage kontinuierlich gewachsen und hat bemerkenswerte Meilensteine erreicht.

WEITER LESEN

Stellen-
angebote

Zur Zeit sind alle Stellen besetzt.

Stellenangebote

Wir freuen uns, wenn Sie sich bei Biogas Zürich AG bewerben. Beachten Sie bitte, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen, die sich auf ausgeschriebene Stellen beziehen.

Projektbegleiter/in Einkauf (w/m, 100%)

Besuchen Sie uns

Wollten Sie schon immer wissen, wie ein Vergärwerk mit einer Aufbereitungsanlage für Biogas funktioniert und wie dort mit Ihren Bioabfällen erneuerbare Energie und Kompost erzeugt wird? Melden Sie sich zu einem informativen Rundgang an.

JETZT ANMELDEN

Fragen und Antworten

Was muss ich beim Sammeln beachten und was kostet die Bioabfallentsorgung?

HIER GEHT’S ZU DEN ANTWORTEN