Fragen und Antworten

 

Das Thema Bioabfall – und alles was damit zusammen hängt – gibt immer wieder Rätsel auf. Hier erhalten Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen. Sollten Ihre Fragen nicht beantwortet sein, kontaktieren Sie uns mittels Kontaktformular oder telefonisch.

 

 

Warum soll ich meinen Bioabfall getrennt entsorgen?

 

Indem Sie den biogenen Abfall aus Ihrem Haushalt und Betrieb getrennt sammeln, entlasten Sie Ihre Haushaltskasse, da Sie weniger Abfall im Kehrichtsack entsorgen. Zudem leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zu einer verbesserten Umweltbilanz.

 

 

Was gehört in den Bioabfall?

 

Welche Abfälle Sie im Biocontainer entsorgen können, erfahren Sie hier.

 

 

Welche Vorteile bieten sich den Hausbesitzern und Mietern durch das Sammeln von Bioabfall?

 

Neben dem wirtschaftlichen Nutzen durch weniger Abfall verbessern Sie ohne grossen Aufwand die CO2 Bilanz Ihrer Liegenschaft.

 

 

Wie erfolgt die Entsorgung des Bioabfalls?

 

Der Bioabfall wird in den Liegenschaften in einem Bioabfallcontainer gesammelt und nach Abschluss eines Bioabfall-Abonnements oder erteiltem Auftrag am gleichen Ort wie der übrige Kehricht abgeholt.

 

 

Was kostet die Bioabfallentsorgung?

 

Die Konditionen für die Entsorgung von Bioabfall finden Sie unter den folgenden Links:

Entsorgung & Recycling Zürich

Bioabfall Limmattal

 

 

Was muss ich beim Sammeln von Bioabfall beachten?

 

Tipps, wie Sie Ihren Bioabfall am besten sauber und geruchsfrei entsorgen, haben wir für Sie hier zusammengetragen.

 

 

Wie kann ich ein Bioabfall-Abonnement lösen?

 

Die Angaben für die Stadt Zürich finden Sie auf dieser Seite.

 

 

Kann ich Garten- und Pflanzenabfall direkt im Vergärwerk einliefern?

 

Diese Abfälle können im Vergärwerk eingeliefert werden.

 

 

Was kostet die Einlieferung von Garten- und Pflanzenabfall im Vergärwerk?

 

Die Preise für die Einlieferung von Grüngut finden Sie hier.

 

 

Können Biosubstrate direkt bei der Biogas Zürich bezogen werden?

 

Kompost, Kompost-Humus-Mischung und Rasenausgleichserde sowie Holzprodukte können bei der Biogas Zürich gekauft werden. Alle Informationen dazu finden Sie unter der Rubrik Biosubstrate.

 

 

Können Biosubstrate und Holzprodukte auch in Kleinmengen bezogen werden?

 

Alle Produkte können in Kleinmengen bezogen werden. Bringen Sie die eigenen Gebinde wie Kübel, Taschen oder Säcke mit, um die Produkte abzufüllen. Bitte beachten Sie, dass wir nur Barzahlung akzeptieren.

 

 

Unsere Verwaltung hat noch kein Bioabfall-Abo abgeschlossen. Was kann ich tun?

 

Kontaktieren Sie die Verwaltung und machen Sie diese auf die Möglichkeit des Bioabfall-Abos aufmerksam.

 

 

Ich betreibe ein Restaurant, was muss ich beachten?

 

Für die Entsorgung der gewerblichen Speisereste gelten spezielle gesetzliche Verordnungen. Informationen dazu finden Sie hier.

 

 

Kann ich das Vergärwerk mit Biogas-Aufbereitungsanlage besichtigen?

 

Sie können an einer öffentlichen Führung teilnehmen oder mit Ihrer eigenen Gruppe eine Extra-Führung buchen: Termine und Formular finden sie hier.