Energie aus Bioabfall

 

Die Umwandlung von Biomasse zu Biogas erfolgt durch Mikroorganismen in einem Fermenter, auch Bioreaktor genannt. Je mehr biogene Abfälle von der Bevölkerung gesammelt werden, desto mehr erneuerbare Energie in Form von Biogas wird im Vergärwerk erzeugt.

 

Mikroorganismen erzeugen beim Abbau von organischem Material Biogas. Es handelt sich hierbei um einen Vergärungsprozess, bei dem die organischen Inhaltsstoffe des Bioabfalls in mehreren Phasen biologisch abgebaut und zu Biogas umgewandelt werden. Gleichzeitig entstehen feste und flüssige Abbauprodukte, die als Gärgut bezeichnet werden. Nach deren Aufbereitung und Weiterverarbeitung zu Flüssigdünger und Kompostprodukten dienen sie als hochwertige Bodenverbesserer, die in Gartenbau und Landwirtschaft wiederverwertet werden.

Das Potential ist nicht ausgeschöpft

 

Leider werden noch nicht alle biogenen Abfälle in der Schweiz zu Biogas verwertet. Gemäss einer im Januar 2014 veröffentlichten Studie des Bundesamts für Umwelt (BAFU) bestehen immer noch mehr als 32 Prozent des Haushaltkehrichts in der Schweiz aus biogenen Abfällen: Dieses Potenzial gilt es für die Produktion von Biogas zu nutzen. Mit Energie aus Bioabfall wird das Klima geschützt, denn die Produkte, die bei der Vergärung von Bioabfall entstehen, setzen kein zusätzliches CO₂ frei. Wenn Bioabfälle dort, wo sie entstehen, auch verwertet werden, wird der Kreislauf von Stoffen und Energie lokal geschlossen.

Jedes Glied in der Verwertungskette zählt

 

Damit das Gesamtsystem «Energieträger Bioabfall» funktioniert, bedarf es aber nicht nur eines Vergärwerks mit Biogas-Aufbereitungsanlage. Gleichzeitig muss dafür gesorgt werden, dass der biogene Abfall auch in geeigneter Qualität gesammelt und ins Vergärwerk transportiert werden kann. Nur so kann die darin enthaltene Energie für die Biogaserzeugung genutzt werden.

Sie machen es vor: Stadt Zürich und Limmattal

 

Damit die Bioabfälle am rechten Ort landen, wurde in Zürich Anfang 2023 die flächendeckende Bioabfallsammlung eingeführt.

Ohne Bevölkerung kein gesammelter Bioabfall

 

Die von der Stadtzürcher und Limmattaler Bevölkerung gesammelten Bioabfälle werden so einer ökologischen Verwertung bei der Biogas Zürich AG zugeführt. Mit jedem Kilogramm Bioabfall, welches bereits bei der Entstehung konsequent separiert und ohne Fremdstoffe dem Bioabfall-Container zugeführt wird, leisten die angeschlossenen Haushalte einen wichtigen Beitrag zur erneuerbaren Energieproduktion und zur Erzeugung von hochwertigen natürlichen Kompostprodukten.