Was ist Bioabfall?

Als biogener Abfall wird organischer Abfall bezeichnet, der durch biologischen Abbau verwertet werden kann und so zu anderen organischen Verbindungen, zum Beispiel Biogas, umgesetzt wird.

 

Bioabfall besteht aus verschiedenen Teilsegmenten wie pflanzlichem Gartenabfall inklusive Baum- und Rasenschnitt, Stauden, Laub und Unkraut sowie organischem Küchenabfall wie Rüstabfall, Eierschalen, Obst, Gemüse und Speiseresten.

Plastik ist nie Bioabfall!

Helfen Sie mit, den Bioabfall frei von Fremdstoffen, wie Plastik, Glas, Pet–Flaschen, Stoffe und Alu–Dosen zu halten. Diese können nicht vergärt werden, beschädigen die Anlage und verschmutzen die Felder.

Bioabfall: Das gehört in den Container

Küchen- und Haushaltsabfälle

Diese Abfälle aus Küche und Haushalt
können bequem über den Bioabfallcontainer
entsorgt werden:

 Brot
 Bratfett
 Eier/Eierschalen/Eierkarton
 Fisch/Gräte
 Fleisch/Knochen/Wurst
 Früchte, Obst, Gemüse, Kartoffeln, Salat
 gekochte und ungekochte Speisereste
 Getreide, Reis und Hülsenfrüchte
 Kaffee- und Teesatz (offen oder mit Filter aus Papier oder Vlies)
 Kompostierbeutel mit Gitterdruck EN13432
 Milchprodukte / Käsereste
 Palmblattgeschirr
 Rüstabfall / Obststeine
 Saucen
 Kleintiermist (z.B. Kaninchen, Hamster),
 Federn, Heu, Stroh, Sägemehl
 Süssspeisen und Gebäck
 Teigwaren

 

Weitere Infos sowie das Merkblatt finden Sie hier.

Gartenabfall und Rasenschnitt

Auch pflanzlicher Gartenabfall kann im
Bioabfallcontainer entsorgt werden:

 Balkon- und Topfpflanzen
 Baumschnitt und Äste bis max. Ø 10 cm
 Erde (ohne Steine)
 Fallobst
 Hecken-, Rasen- und Wiesenschnitt
 Laub
 Schnittblumen
 Stauden von Blumen und Gemüsen
 Sträucher
 Unkraut

Das gehört nicht in den Biobfall

 

Folgende Stör- und Fremdstoffe sind nicht zur Vergärung geeignet Diese Abfälle gehören nicht in den Bioabfallcontainer:

 Altholz, behandelt und unbehandelt
 Aluminium
 Asche und Zigarettenstummel
 biologisch abbaubare Textilien
 Blähton, Hydro, Seramis
 Einweggeschirr aus Plastik und Maisstärke
 Hundekot
 Hygieneartikel (Binden, Tampons, Windeln, Verbandsmaterial)
 Glas, PET
 Karton
 Katzenstreu
 Kehrichtsack / Züri-Sack

 Medikamente
 Metall
 Neophyten (Ambrosia, japanischer Knöterich etc.)
 Papier
 Plastik
 Staubsaugersäcke
 Steckschaum aus Blumengestecken
 Steine, Sand, Kies, Terra Cotta
Tee- und Kaffeekapseln aller Art (Aluminium, Kunststoff, kompostierbare Kapseln)
 verpackte Lebensmittel
 sonstige Verpackungen