Führungen im Vergärwerk für die Bevölkerung
Das Essen ist vorbei, die Salatschüssel und der Spaghettiteller aber noch nicht leer – ein Fall für den Bioabfallcontainer. Soweit kennen Sie den Weg Ihrer Rüst- und Speiseabfälle oder des Unkrautes aus Ihrem Garten. Aber was passiert dann?
Regelmässige öffentliche Führungen
Verfolgen Sie den Weg Ihrer biogenen Abfälle vom Sammelfahrzeug bis in den Fermenter. Erfahren Sie, wie daraus umweltfreundlich erneuerbare Energie und Kompostprodukte erzeugt werden.
Öffentlich und privat
Die Biogas Zürich AG bietet Ihnen regelmässig die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. An den unten aufgeführten Daten organisieren wir öffentliche Führungen für die Bevölkerung. Der Kostenbeitrag beträgt Fr. 10.— pro Person.
Gute Schuhe anziehen
Es empfiehlt sich, für die Führung flache Schuhe und leicht waschbare Kleidung zu tragen, denn der bei uns behandelte Abfall erzeugt auch Gerüche.
Die Führungen starten pünktlich zur erwähnten Zeit bei der Anmeldung der Biogas Zürich AG an der Paul-Pflüger-Strasse 104 in Zürich-Altstetten (s. auch Lageplan (Link)). Parkplätze stehen entlang der Paul-Pflüger-Strasse in der weissen Zone zur Verfügung.