Führungen im Vergärwerk für die Bevölkerung

 

Das Essen ist vorbei, die Salatschüssel und der Spaghettiteller aber noch nicht leer – ein Fall für den Bioabfallcontainer. Soweit kennen Sie den Weg Ihrer Rüst- und Speiseabfälle oder des Unkrautes aus Ihrem Garten. Aber was passiert dann?

 

Regelmässige öffentliche Führungen

Verfolgen Sie den Weg Ihrer biogenen Abfälle vom Sammelfahrzeug bis in den Fermenter. Erfahren Sie, wie daraus umweltfreundlich erneuerbare Energie und Kompostprodukte erzeugt werden.

 

Öffentlich und privat

Die Biogas Zürich AG bietet Ihnen regelmässig die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. An den unten aufgeführten Daten organisieren wir öffentliche Führungen für die Bevölkerung. Der Kostenbeitrag beträgt Fr. 10.— pro Person.

 

Gute Schuhe anziehen

Es empfiehlt sich, für die Führung flache Schuhe und leicht waschbare Kleidung zu tragen, denn der bei uns behandelte Abfall erzeugt auch Gerüche.

Die Führungen starten pünktlich zur erwähnten Zeit bei der Anmeldung der Biogas Zürich AG an der Paul-Pflüger-Strasse 104 in Zürich-Altstetten (s. auch Lageplan (Link)). Parkplätze stehen entlang der Paul-Pflüger-Strasse in der weissen Zone zur Verfügung.

 

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen

Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen

Mindestalter: 12 Jahre

Kostenbeteiligung: CHF 10.— pro Person

Die nächsten öffentlichen Führungen finden an den folgenden Daten,
jeweils 17.00-ca. 18.30 Uhr statt:

23. August 2023, Mittwoch
21. September 2023, Donnerstag
17. Oktober 2023, Dienstag

 

Für Gruppen ab 10 Personen können für separate Führungen, von Montag bis Donnerstag, angefragt werden. Spätester Start ist 16:00 Uhr (Winter) oder 17:30 Uhr (Sommer).

 

Shuttle-Dienst

Da sich unsere Anlagen an zwei Standorten in rund einem Kilometer Entfernung befinden und der Verbindungsweg zum Klärwerk  Werdhölzli zu Fuss zurück gelegt wird, ist eine gewisse persönliche Mobilität hilfreich. Für gehbehinderte Teilnehmende organisieren wir selbstverständlich einen Shuttle (bitte unter Bemerkungen im Formular angeben).

 

Anreise

Sie erreichen uns einfach per Tram und Fussweg. Sie benutzen dazu die Linie 17 bis zur Endstation «Werdhölzli». Wer mit dem Auto anreist, findet Parkplätze in der weissen Zone entlang der Paul-Pflüger-Strasse.