Vergärung trägt zum Klimaschutz bei
Die Vergärung von Bioabfällen leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Das bei der Vergärung entstehende Biogas ist CO2-neutral und kann als Wärme, Treibstoff oder zur Stromerzeugung genutzt werden. Diese erneuerbare Energie schont fossile Energiequellen.
Mit ihrem Engagement bei der Biogas Zürich AG unterstützen ERZ Entsorgung + Recycling Zürich, Energie 360° AG und Limeco die Bestrebungen zur CO2-Reduktion. Total wird der Ausstoss von CO2 um rund 14‘000 t jährlich reduziert.
Mineraldünger (Stickstoff, Phosphat), der die Nährstoffressourcen der Erde belastet, kann durch Naturdünger ersetzt werden – damit wird aktiv Energie eingespart: Flüssigdünger, Kompostprodukte, Häcksel und Erdmischungen werden dem Boden wieder zugeführt. Damit werden unsere Ressourcen geschont.
Eines der energiepolitischen Ziele der Stadt Zürich ist die Reduktion des Gesamtverbrauches fossiler Brenn- und Treibstoffe um 15 Prozent bis zum Jahr 2020. Bioabfälle regional wiederzuverwerten und zu nutzen schliesst nicht nur den Stoffkreislauf, sondern leistet darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zur Erreichung dieses Ziels.